Hintergründe, News
Wir bringen dich ans ESAF
Glarus ist bereit für das Schwingfest am letzten August-Wochenende 2025. Und PostAuto ist bereit für den Transport der Besucherinnen und Besucher. Wir verstärken nicht nur unsere üblichen Linien in der Region, sondern sind gemeinsam mit Partnern auch für den Shuttledienst zur Arena verantwortlich.
Inhaltsbereich

Wenn am letzten August-Wochenende 2025 inmitten der eindrücklichen Glarner Bergwelt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) stattfindet, werden gegen 350'000 Personen erwartet. Als wäre die Anreise an einem ESAF nicht bereits eine grosse Herausforderung, machen die engen topographischen Verhältnisse im Kanton Glarus das Ganze noch etwas komplexer, nicht umsonst heisst der Kanton im Volksmund auch «Zigerschlitz». Es braucht deshalb ein ausgeklügeltes Mobilitäts-Konzept.
Angebotskonzept aus der Feder von PostAuto
PostAuto freut sich, als Transportpartner einen wichtigen Teil zu einer erfolgreichen An- und Abreise beizutragen. Wir haben im Auftrag des ESAF ein spezielles Angebotskonzept erstellt und koordinieren den gesamten öV-Einsatz dieses Grossevents. Wie so oft bei grösseren Anlässen ergänzen sich die öV-Angebote auf Schiene und Strasse bestens. PostAuto baut die Angebote auf sechs Linien über den Kerenzerberg und an der Kantonsstrasse entlang stark aus. Dazu sind 17 zusätzliche Postautos im Einsatz.
Der öffentliche Verkehr fährt auf allen Linien von frühmorgens bis 02:00 Uhr, meist im Halbstundentakt oder häufiger, zu Randzeiten im Stundentakt. Davon profitieren nicht nur die angereisten Schwingfest-Besucherinnen und -Besucher, sondern auch die lokale Bevölkerung. Einzig der Abschnitt Mollis Kirchplatz–Näfels Freulerpalast ist verkehrsfrei. Alle öV-Angebote im Zusammenhang mit dem ESAF sind im Onlinefahrplan zu finden. Für Besucherinnen und Besucher mit einem Arena-Ticket gibt es die Möglichkeit, ein «Schwingbillett» für die An- und Rückreise im öV zu kaufen.
Die Schwinger fahren mit dem Postauto
Doch das ist nicht alles: Am Schwingfest-Wochenende gibt es weitere Postauto-Einsätze. Zwischen Ziegelbrücke und Glarus übernimmt PostAuto den Bahnersatz gemäss dem Fahrplan der SBB, da die Strecke Näfels–Mollis–Netstal unterbrochen ist. Und auch für den Transport der Hauptdarsteller sind wir zuständig: Am Kerenzerberg fahren wir die Schwinger zu ihrem Camp im Sportzentrum Filzbach.
Shuttledienst zum Bahnhof Weesen und zu den Parkplätzen
Wer mit dem Zug oder Auto anreist, kann seine Fahrt ebenfalls mit dem Postauto fortsetzen. Gemeinsam mit vier Transportunternehmungen aus der Umgebung sind wir für den Shuttledienst zwischen Weesen und Näfels zuständig und fahren von Weesen Biäsche, Bahnhof Weesen und den Parkplätzen in der Biäsche und im Riet zum Festgelände und zurück. Bis zu 30 Gelenkbusse und 100 Personal-Schichten braucht es dafür. Die Shuttlebusse fahren am Donnerstag von 17 bis 24 Uhr, am Freitag von 17 bis 3 Uhr und vom Samstagmorgen um 5 Uhr durchgehend bis Sonntag um Mitternacht.
Die Details zur Anreise sind auf der PostAuto-Website sowie bei der SBB und auf der ESAF-WebsiteTarget not accessible zu finden.