Pilotprojekt ScolaCar+ in Grandson und Umgebung, VD
Das Projekt wurde im Frühling 2024 durchgeführt
Heute werden 50 Prozent der Kinder für Freizeitaktivitäten von den Eltern gefahren. Mit unserem vollständig digitalen Rufbussystem reduzieren wir Autofahrten und vereinfachen den Alltag von Familien. Das Pilotprojekt fand von März bis Juni 2024 in der Region Grandson – Yverdon statt.
Ausgangslage
Mit dem On-Demand-Service ScolaCar+ kann die Abholung zur gewünschten Zeit in den definierten Zeitfenstern an der Haltestelle gewählt werden, die am nächsten beim Wohnort oder bei der Freizeitaktivität liegt. Fahrten zu oder von Freizeitzentren können bequem mit dem Smartphone über die PubliCar-App gebucht und bezahlt werden, die im Google PlayTarget not accessible Store und im App StoreTarget not accessible heruntergeladen werden kann.
Dieser Service ist nicht für kurze Strecken gedacht, die die Kinder zu Fuss oder mit dem Velo zurücklegen können. Ziel dieser Testphase war es, das ScolaCar+-Angebot in der Praxis auf seine Attraktivität, Funktionalität, Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit hin zu prüfen.
Ziele
- Zielgruppe: Schulkinder (über ihre Eltern).
- eine einfache und sichere Alternative anbieten, die den Bedürfnissen von Eltern in Bezug auf Fahrten zu Freizeitaktivitäten wie Musikunterricht, Fussballtraining, Turnen, Schwimmen oder Betreuungseinheit für Schüler (Unité d'accueil pour écolier UAPE) (KIBE) entspricht.
- Die Kinder nach ihrem Zielort einteilen.
- Für die Gemeinden soll der Service attraktiver werden, um Familien zum Zuzug zu bewegen.
- Mit ScolaCar+ werden Strassenverkehr, Lärm- und CO2-Emissionen reduziert.
Ergebnisse
Besonders geschätzt haben die Eltern die praktische Seite des Service, seine einfache Nutzung und die Möglichkeit, dass das Kind alleine fahren kann und sie die Fahrt verfolgen können.
Über 200 junge Fahrgäste wurden befördert, was zu einer Reduktion der gefahrenen Kilometer um 24 Prozent führte. Personen, die den Service in Anspruch genommen haben, sehen mehrere Vorteile: Zeitersparnis, Flexibilität und die Möglichkeit, in der gewonnenen Zeit anderen Verpflichtungen nachzukommen.
Die zweimalige Nutzung des ScolaCar+-Service pro Woche über ein Schuljahr hinweg erlaubt es den Eltern, Zeit im Umfang von zwei Arbeitswochen einzusparen.
- 79 Prozent der Eltern empfehlen den Service anderen Eltern weiter.
- Durch die wöchentliche Nutzung sparen die Eltern Zeit im Umfang von zwei Arbeitswochen ein.
- Die Anzahl beförderter Fahrgäste (219) und die Poolingrate (1,45) müssen sich verbessern.
Leistungskennzahlen
- 219 Fahrgäste befördert
- Poolingrate von 1,45
- NPS von 68
- 70 bediente Bushaltestellen
- 2707 Personenkilometer
- 93% Bewertungen von 5*
- 24% weniger zurückgelegte Kilometer
- 15 Gemeinden auf einer Fläche von 50 km2
Gebiet und Betriebszeiten
Vom 16. April bis 27. Juni 2024 jeweils am Dienstag- und Donnerstagabend sowie am Mittwochnachmittag und -abend.
Von Yverdon-les-Bains über Grandson und die umliegenden Gemeinden bis nach Fontanezier, d. h. in einem Gebiet von etwa 50 km2 und einem Höhenunterschied von 500 m.
Einfache Fahrt für CHF 3.– pro Person und Fahrt.
Mehrfahrtenkarte für CHF 15.-.
Zwei Fahrzeuge und zwei Fahrer
Reaktionen und Artikel
Weiterentwicklung
Das Pilotprojekt hat sich als lehrreich und erfolgreich erwiesen. Aus den Ergebnissen konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen, sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf die User Experience.
Das Projekt hat auch gezeigt, dass die Erwartungen der Eltern sehr hoch sind. Wir sind zufrieden mit der Performance und den positiven Rückmeldungen und werden Verbesserungsmöglichkeiten analysieren, um das Angebot weiter zu optimieren.
Basierend auf diesen Erkenntnissen prüfen wir die Möglichkeiten für den weiteren Projektverlauf, insbesondere strategische Partnerschaften, Anpassungen für unsere Kunden und die Ausweitung des Service auf weitere Gebiete.