PubliCar Waadt
On-Demand-Service von Haltestelle zu Haltestelle in ländlichen Gebieten des Waadtlands
PubliCar Waadt ist ein On-Demand-Service, der hauptsächlich für den Ausgang am Wochenende über die PubliCar-App gebucht werden kann. Sie geben die Abhol- und Zieladresse sowie die gewünschte Zeit ein. Dank der dynamischen App können die Fahrgäste ihre Reise genau verfolgen und in vollen Zügen geniessen.
Ausgangslage
An den Wochenenden und am Abend wird im Kanton Waadt ein ergänzendes nächtliches öV-Angebot zu den Festnetzlinien, hauptsächlich in den Regionen Gros-de-Vaud, Jorat und Nord Vaudois betrieben
Im Allgemeinen ist der öffentliche Verkehr am Abend nur teilweise in der Lage, die Bedürfnisse der Nutzenden bezüglich geografischer (Erreichbarkeit auch abgelegener Siedlungen) und zeitlicher Flexibilität auf der ersten und letzten Meile abzudecken. PubliCar Waadt ist eine effiziente Lösung, um die Fahrgäste zu den Bahnhöfen SBB, LEB oder Travys zu bringen oder dort abzuholen.
Wirtschaftlich gesehen ist ein Ausbau der Angebotskapazität im Rahmen des derzeitigen Modells und angesichts der relativ geringen Anzahl Nutzerinnen und Nutzer und Nutzer und die Bedienung durch fünf Fahrzeuge, nicht nachhaltig. Es laufen Analysen, um den Service zu optimieren.
Auch tagsüber (Region Thierrens) wird der Service samstags und sonntags angeboten und erleichtert älteren und mobilitätseingeschränkten Personen das Reisen.
Fahrgäste bezahlen einen Komfortzuschlag zum regulären öV-Billett von 5 Franken.
Ziele
Für die lokale Bevölkerung und insbesondere für die jungen Menschen einen ergänzenden Mobilitätsservice anbieten (neben dem Privatauto und dem öffentlichen Verkehr).
- Erschliessung der ersten und letzten Meile an den Wochenenden und für den Ausgang verbessern.
- Die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung verbessern.
- Bessere Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit abgelegener Gebiete.
- Integration in die öffentliche Transportkette als Alternative zum privaten Auto.
Ergebnisse
Mit jeder Kommunikationsmassnahme konnten die Resultate verbessert werden, aber das grosse Einsatzgebiet macht es schwierig, das Angebot bekannter zu machen und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Die Anzahl Kurse (grün) und Fahrgäste (grau) ist bis Ende Oktober 2023 stetig gestiegen und hat sich 2024 bei 50 000 Personenkilometern pro Jahr, 1100 Kursen und 1500 Fahrgästen stabilisiert.
Gebiete und Betriebszeiten
Zone «Nacht»: ländliche Orte und Streusiedlungen, am Wochenende von 22.30 bis 2.30 Uhr.
Pool mit fünf Fahrzeugen mit unterschiedlichen Kapazitäten (Durchschnitt 16), Nutzung nach Bedarf; bei Werbeaktionen Nutzung London-Taxi.
Zone «Tag» Thierrens: Samstag 7.00 bis 11.00 Uhr und 14.30 bis 19.30 Uhr und Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 19.00 Uhr mit einem einzigen Fahrzeug.